
LASER MAGAZIN ist das neue Fachorgan von OptecNet Deutschland
OptecNet Deutschland, der bundesweite Zusammenschluss der regionalen
Innovationsnetze für die Optischen Technologien und Quantentechnologien,
hat mit dem LASER MAGAZIN ein neues Fachorgan.
"Wir freuen uns sehr, künftig mit dem LASER MAGAZIN eng zusammenzuarbeiten,
um Neuigkeiten aus den regionalen Innovationsnetzen oder Verbandsnachrichten
von OptecNet Deutschland in der Photonik-Branche bekannt zu machen", sagt
Thomas Bauer, Vorstandsvorsitzender von OptecNet Deutschland.
"Das LASER MAGAZIN ist eine überaus renommierte und etablierte Fachzeitschrift
für die Lasertechnik und Photonik mit sehr großer Reichweite im deutschsprachigen
Raum. Unsere Mitglieder erhalten mit dem LASER MAGAZIN verschiedene Möglich-
keiten Ihre Neuigkeiten vorzustellen", so Bauer weiter.
OptecNet Deutschland wurde im Jahr 2001 mit Förderung des BMBF als gemein-
nütziger Verband gegründet. Aufgabe und Ziel ist es, die Optischen Technologien
einschließlich der Quantentechnologien als Schlüsseltechnologien zu unterstützen.
OptecNet Deutschland bietet eine Reihe von Aktivitäten zum Technologietransfer,
der Innovationsförderung, aber auch Marketing und Öffentlichkeitsarbeit an.
Mehr unter: www.optecnet.de.
LASER MAGAZIN
LASER MAGAZIN berichtet über die Anwendung der Lasertechnik und Optoelektronik
in allen Industriezweigen sowie Instituten und Labors.
Die aktuellen technischen Entwicklungen der Branche werden durch das Leitthema in
jeder Ausgabe aufgezeigt. Der Fokus der Fachzeitschrift richtet sich auf praxisbezo-
gene Berichte in den Rubriken: Laserschweißen, Laserschneiden, Lasersicherheit,
Laserquellen und -systeme, Photonik, Additive Fertigung und vieles mehr.
Zukunftstrends spiegeln sich in den Rubriken: Neues aus den Laserzentren, Laser in
der Forschung, Laser in der Medizin und Biotechnologie, Nanotechnologie und Werk-
stoffe wider. Exklusive Interviews mit Schlüsselpersonen aus Forschung und Industrie
runden das redaktionelle Angebot ab.
Inhalt, Gestaltung und Service entsprechen den hohen Anforderungen an eine lesens-
werte, absatzfördernde Hightech-Zeitschrift.
[Media-Daten 2024]
[Media Informations 2024]
Besonderheiten sind die Serien:
"Lexikon der Optoelektronik"
24 Ausgaben je 10,- € = 240,- € + Porto + MWStr. 7%
Lehrgang "Der Laserschutzbeauftragte"
14 Ausgaben je 10,- € = 140,- € + Porto + MWStr. 7%
Lehrgang "Die Laserstrahlfachkraft"
16 Ausgaben je 10,- € = 160,- € + Porto + MWStr. 7%
[bestellen]
|

AUS DEM ARCHIV
--------------------------------
LASER MAGAZIN 1/2022
LASER MAGAZIN 2/2022
LASER MAGAZIN 3/2022
LASER MAGAZIN 4/2022
------------------------
LASER MAGAZIN 1/2021
LASER MAGAZIN 2/2021
LASER MAGAZIN 3/2021
LASER MAGAZIN 4/2021
------------------------
|